Skip to main content
Doch, das ist ein Wanderweg: An der Niwärch-Suone hat man zwischendurch viel Luft unter den Sohlen. Später wird es dann gemütlicher. Am Gegenhang rechts unten ein Teilstück der Gorperi-Suone.

Wanderung Baltschiedertal

Zu den «Wasserleiten» im Baltschiedertal

  • Ausserberg

  • Niwärch

  • Ze Steinu

  • Eggen

  • Eggerberg

Wanderzeit: 3 h 50 min
Schwierigkeitsgrad: T3 Anspruchsvolles Bergwandern / T4 Alpinwandern *
Saison: Mai - Oktober

Das Wallis ist geprägt von alten, meist noch heute funktionstüchtigen Bewässerungskanälen. Besonders reizvolle Beispiele bietet das Baltschiedertal. Spektakuläre Tiefblicke zur Rhoneebene und lauschige Abschnitte entlang der Suonen wechseln sich ab. Kurios, aber wichtig: Wer nicht schwindelfrei ist, muss sich für diese Wanderung mit einer Taschenlampe ausrüsten. Die Tour verläuft fast durchwegs auf Naturbelag.


REGION: Wallis
AUFSTIEG: 450 m
TIEFSTER PUNKT: 844 m
ANREISE: Mit der Bahn nach Ausserberg
ZUSATZINFOS: Am Wasser / Höhenweg
Streckenlänge: 12,5 km
Abstieg: 530 m
Höchster Punkt: 1295 m
Rückreise: Ab Eggerberg mit der Bahn
VERPFLEGUNG: Picknick aus dem Rucksack


REGION: Wallis
Streckenlänge: 12,5 km
AUFSTIEG: 450 m
Abstieg: 530 m
TIEFSTER PUNKT: 844 m
Höchster Punkt: 1295 m
ANREISE: Mit der Bahn nach Ausserberg
Rückreise: Ab Eggerberg mit der Bahn
VERPFLEGUNG: Picknick aus dem Rucksack
ZUSATZINFOS: Am Wasser / Höhenweg


REGION: Wallis
Streckenlänge: 12,5 km
AUFSTIEG: 450 m
Abstieg: 530 m
TIEFSTER PUNKT: 844 m
HÖCHSTER PUNKT: 1295 m
ANREISE: Mit der Bahn nach Ausserberg
Rückreise: Ab Eggerberg mit der Bahn
VERPFLEGUNG: Picknick aus dem Rucksack
ZUSATZINFOS: Am Wasser / Höhenweg